Brauerei Wagner Kupferstich Rotbier

Bewertung
Thorsten: So! Schandmaul darf bleiben, das Rotbier muss wechseln. Von Nummer 1 war ich ja nicht begeistert, hoffe der alte Kupferstecher aus Merkendorf ist besser.
Weiterlesen →Thorsten: So! Schandmaul darf bleiben, das Rotbier muss wechseln. Von Nummer 1 war ich ja nicht begeistert, hoffe der alte Kupferstecher aus Merkendorf ist besser.
Weiterlesen →Thorsten: Zum Red Castle mache ich mir erstmal ein bisschen Schandmaul rein. Am liebsten wäre mir das jetzt an einem Lagerfeuer in einer alten Burgruine während einer lauen Sommernacht.
Weiterlesen →Thorsten: Also diese Bordeaux Weisse riecht etwas nach Weißwein. Das war zumindest spontan mein erster Eindruck. Liegt es am Namen? Wer weiß das schon.
Weiterlesen →Seit gestern in aller Munde: Glyphosat im deutschen Bier! Ganz lesenswert zu dem Thema ist die Stellungnahme des deutschen Brauerbunds. Dort gibt es ein paar interessante Fakten (deren Richtigkeit aber nicht überprüft habe). Zum Beispiel ist es natürlich richtig, dass der Vorsorgewert/Grenzwert für Trinkwasser nicht auf Bier angewendet werden kann. Schließlich ist Wasser der absolute Hauptbestandteil des Biers und Bier kann so gar keine geringere Schadstoffkonzentration als Wasser erreichen. Zumal ja Getreide ins Bier kommt und der Glyphosatanteil dadurch zwangsweise steigt. Ebenso unsinnig ist allerdings der Vergleich mit der gesetzlich festgelegte Rückstandshöchstgrenze für Glyphosat in Gerste. Mir wäre neu, dass Gerste ein Getränk ist, von dem man mal schnell 1 Liter am Abend trinkt. Gerste ist ein Lebensmittel, das nur anteilig als Zutat für andere Lebensmittel genutzt wird!
Weiterlesen →Smoke on the water and fire in the sky! Das dürfte für dieses Bier wie die Faust aufs Auge passen. Nichts für zarte Gemüter, Whisky-Hasser und Rauchbierfeinde :smiley:
Weiterlesen →